Fachmann für Kunststoffschweißen nach DVS 2213

Gebühren stehen nicht fest

Details

Unterricht

03.11.2025 - 21.11.2025

Vollzeit, 08:00 - 16:45 Uhr

Lehrgangsdauer 80 Std. (à 45 Minuten)

Lehrgangsort

August-Horch-Str. 6

56070 Koblenz

Raum 304

Kontakt

Kontakt

Details

Angebotsnummer 6034615-0

Inhalte

Kunststoffe halten in vielen Bereichen unseres Arbeitsalltages unaufhaltsam Einzug. Durch den hohen Innovationsstand der Kunststoffe tritt die fach- und sachgerechte Verarbeitung immer mehr in den Vordergrund. Die professionelle Be- und Verarbeitung sowie die Kenntnisse über die eingesetzten Kunststoffe werden für Handwerk und Industrie immer wichtiger. Das Kunststoffzentrum der Handwerkskammer Koblenz ist seit vielen Jahren eine internationale Anlaufstelle, wenn es um die Verarbeitung und Handhabung von Kunststoffen geht. Wir bieten alle Voraussetzungen für eine umfassende Beratung, Schulung und Qualifizierung. Der Fachmann für Kunststoffschweißen ist für die Planung und Sicherstellung der Qualität von Schweißarbeiten mit thermoplastischen Kunststoffen verantwortlich. Er ist damit die Schweißaufsichtsperson. Vor allem im Apparate-, Behälter-, Deponie- und Rohrleitungsbau ist der Fachmann für Kunststoffschweißen ein wichtiges Bindeglied zwischen Planung und Umsetzung.

Zielgruppe

Ingenieure, Techniker und Meister mit ausreichender Erfahrung im Schweißen von Kunststoffen sowie Personen mit nachweislich vergleichbaren Kenntnissen und Fertigkeiten, deren Beschäftigung sich auf folgende Tätigkeiten erstrecken:
Schweißaufsicht zur Qualitätssicherung von Kunststoffschweißarbeiten sowie Beaufsichtigung von Schweißern bei der Neuanfertigung von Anlagen und Apparaten aus thermoplastischen Halbzeugen oder deren Instandsetzung.

Information

Termine:
Block A: 03.11.2025 bis 07.11.2025 - Blockwoche A in Koblenz
Block B: 17.11.2025 bis 21.11.2025 - Blockwoche B in Aachen
Die Blöcke A und B dieses Kurses gehören zusammen. Nur durch das erfolgreiche Bestehen beider Blöcke ist die Ausbildung zum Fachmann für Kunststoffschweißen abgeschlossen.

Anmeldeschluss:

Die Kosten für diesen Kurs und die Prüfungsgebühr erhalten Sie auf Anfrage .

Bitte fordern Sie das Anmeldeformular für diesen Kurs per E-Mail (kunststoff@hwk-koblenz.de) an.

Voraussetzungen

1. Berufliche Ausbildung mit Abschluss als:

- Industriemeister Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk mit Schwerpunkt Kunststoffbearbeitung
- Industriemeister Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk mit Schwerpunkt Kunststoff- und Kautschukverarbeitung mit mind. zweijähriger, nachweislicher Erfahrung im Kunststoffschweißen
- Handwerks- und Industriemeister Fachrichtung Metall oder anderer technischer Berufe mit mind. dreijähriger, nachweisbarer Erfahrung im Kunststoffschweißen
- Techniker oder Ingenieure der Fachrichtung Kunststoff-, Holz- oder Metallverarbeitung mit mind. zweijähriger, nachweisbarer Erfahrung im Kunststoffschweißen
- bei Personen mit vergleichbaren nachgewiesenen Kenntnissen und Fertigkeiten entscheidet die Ausbildungsstätte

2. Prüfbescheinigung nach DVS 2212 in insgesamt drei Untergruppen. Je eine aus den Bereichen Heizelementschweißen (HS,HD,HM,HH), Warmgasschweißen (WF,WZ,WU) und Warmgasextrusionsschweißen (WE).

3. Ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift.

Dozent

Laszlo Lehnhardt

Abschluss

Zertifikat

Anfahrt