Angebotsnummer 6036881-0
Inhalte
- Rechtlicher Rahmen
- Einschlägige Vorschriften der Unfallverhütung, Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Ausrüstungsanforderungen
- Allgemein anerkannte Regeln der Elektrotechnik
- Prüfen und Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen, Erzeugungsanlagen und Geräte inkl. Dokumentation
- Schaltanlagen und Verteiler
- Projektierungsgrundlagen für elektrische Anlagen
- Anmeldung elektrischer Anlagen und Geräte an das Niederspannungsnetz
Zielgruppe
Für Elektrotechniker-, Elektromaschinenbauer- und Informationstechnikermeister, die im Sicherheitsschein weniger als 50 % der erzielbaren Punkte erreicht haben sowie für Altgesellen, die über eine Ausnahmeberechtigung nach § 7b HwO in die Handwerksrolle eingetragen sind.
Information
Wir bieten Ihnen die Grundlage für die Eintragung in das Installateurverzeichnis der VNBs gem. § 13 Abs. 2 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV). Der TREI-Hybridkurs ist ein Vorbereitungskurs zur TREI-Prüfung vor dem Landesfachverband mit 7 Präsenztagen (08:00 bis 15:00 Uhr) und 6 Onlineunterrichtsterminen am Abend (17:00 bis 20:15 Uhr). Der Kurs startet am Freitag, den 29.08.2025, mit einem Präsenztag. Es folgen 6 Onlineunterrichte jeweils montags und mittwochs abends: 01.09.2025, 03.09.2025, 08.09.2025, 10.09.2025, 15.09.2025, 17.09.2025. In der Woche vom 22. bis zum 26. September 2025 findet Präsenzunterricht statt. Für den letzten Präsenztermin (im Zeitraum vom 29. September bis zum 01. Oktober 2025) wird der Lehrgang in 3 Gruppen eingeteilt, damit jeder Teilnehmer einen eigenen Arbeitsplatz für die Vorbereitung auf den Teil B der Prüfung (Prüfprotokoll) hat. Die Gruppeneinteilung erfolgt gemeinsam mit den Teilnehmern am ersten Unterrichtstag.
Voraussetzungen
Die Zulassung und Anmeldung zum TREI-Sachkundenachweis (der TREI-Prüfung) erfolgt direkt bei der geschäftsführenden Stelle der TREI-Prüfungskommission. Dies ist die MBE Gesellschaft zur Beratung der mittelständischen Elektrowirtschaft mbH beim Fachverband Elektro- und Informationstechnik Hessen / Rheinland-Pfalz (FEHR). Alle Informationen rund um die Zulassung und Anmeldung erhalten Sie auf der Informationsseite: https://www.liv-fehr.de/trei Dort finden Sie ergänzend die häufigsten Fragen und deren Beantwortung in Form einer FAQ-Liste. Grundsätzliche Zulassungsvoraussetzung für den TREI-Sachkundenachweis ist, dass Sie durch ihre persönliche Qualifikation die Voraussetzungen zur Eintragung in die Handwerksrolle für das Elektrotechnikerhandwerk erfüllen oder diese Eintragung bereits haben. Etwaige über die FAQ hinausgehende Fragen zum TREI-Sachkundenachweis sowie die vollständigen Anmeldeunterlagen und Belege der Anerkennung der Eintragungsfähigkeit bzw. der Nachweis der Eintragung in die Handwerksrolle für das Elektrotechnikerhandwerk senden Sie bitte an das zentrale Postfach trei@liv-fehr.de. Bei Fragen zur Kursdurchführung wenden Sie sich an die Abteilung - Elektro unter: elektro@hwk-koblenz.de
Dozent
Andreas Spies
Abschluss
Zertifikat