Geprüfte Poliere sind das Bindeglied auf einer Baustelle und sind in der Lage, Bauprozesse zu überblicken und zu steuern und übernehmen daher eine verantwortungsvolle Tätigkeit.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung unter dem Feld "Mitteilung hinzufügen" Ihre Fachrichtung an (Hochbau/Tiefbau)
Inhalte
Zur Wahrnehmung der Aufgaben verfügen Poliere über folgende Qualifikation:
- Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen (Ausbilderschein)
- Baubetrieb und Bautechnik
- Mitarbeiterführung und Personalmanagement
Mit dem Lehrgang Geprüfter Polier (Hoch- und Tiefbau) bieten wir eine Qualifizierung, die in den einzelnen Bereichen folgende Kenntnisse und Fertigkeiten praxisorientiert vermittelt:
- Baubetrieb und Bautechnik allgemein
Baustellenvorbereitung, Einrichten einer Baustelle, Personal- und Betriebsmitteleinsatz, Dokumentation, Koordination, Kontrolle und Überwachung des Arbeitsablaufes, Bauausführung, Terminplanung, Auflösen der Baustelle, VOB, Maßnahmen des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz sowie der Arbeitssicherheit, Bauabrechnung, Gesetze, Vorschriften und Normen, Baustoffkunde und Bauphysik, Methoden der Lage- und Höhenmessung, Auswahl und Einsatz von Baumaschinen und -geräten, Kanal- und Leitungsbau, Erstellen von Bau- bzw. Detailzeichnungen, Erdbau, Geotechnik - Baubetrieb und Bautechnik im Hochbau
Vertiefung der gemeinsamen Themen, sowie: Baukonstruktion, Treppenbau, Innenausbau, Betonbau, Grundlagen der Statik, Gerüstbau - Baubetrieb und Bautechnik im Tiefbau
Vertiefung der gemeinsamen Themen, sowie: Fahrbahnaufbau, Verkehrssicherungsmaßnahmen, Kanal- und Leitungsbau, Spezialtiefbau, Siedlungswasserwirtschaft. - Mitarbeiterführung und Personalmanagement
Personalplanung und Personalauswahl, Mitarbeiter- und Teamführung, Qualifizierung, Arbeitsrecht, Qualitätsmanagement. - Schulung zum Fahren von Flurförderzeugen (Gabelstapler)
Hinweis Ausbildung der Ausbilder:
Gemäß der Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Polier und Geprüfte Polierin vom 6. September 2012, §3 Abs. 2 ist der Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Eignung ist durch eine erfolgreich abgelegte Prüfung nach § 4 der Ausbilder-Eignungsverordnung oder durch eine andere erfolgreich abgelegte vergleichbare Prüfung vor einer öffentlichen oder staatlich anerkannten Bildungseinrichtung oder vor einem staatlichen Prüfungsausschuss nachzuweisen. Der Prüfungsnachweis ist vor Beginn der letzten Prüfungsleistung zu erbringen.
Im Lehrgang ist die Ausbildung der Ausbilder und die daran anschließende Prüfung nicht enthalten. Hierzu bieten wir unsere Ada-Kompakt Kurse an. Die Termine sind 2025 wie folgt:
13.06.2025 - 01.07.2025
29.08.2025 - 16.09.2025
14.11.2025 - 02.12.2025
Gerne können Sie sich zu einem dieser Kurse auf unserer Website anmelden:
Ausbildung der Ausbilder Kompakt
Bitte beachten Sie, dass Sie den Ausbildereigungsschein vor der Fortbildungsprüfung zum Geprüften Polier nachweisen müssen.
Wichtige Informationen:
Für den Kurs benötigen Sie einen Laptop mit den Office Programmen (Word, PowerPoint, Excel).
Zuzüglich zur Kursgebühr fallen noch die Prüfungsgebühren für die Fachprüfungen des Geprüften Poliers von derzeit 750,00 € an.