
Alternative Baustoffe aus der Region Koblenz plus
Auftaktveranstaltung
Initiative "GEMEINSAM nachhaltig Bauen in der Region Koblenz plus"
In Zeiten zunehmender ökologischer Herausforderungen, einer stetig steigenden Anzahl von gesetzlichen Vorgaben und der Suche nach nachhaltigen Lösungen im Bauwesen schließen sich die IHK Koblenz, die HWK Koblenz sowie die Architektenkammer Rheinland-Pfalz zusammen.
Der erfolgreichen Umsetzung von nachhaltigen Projekten steht eine gute Zusammenarbeit der beteiligten Akteure voran. Mit der neu gegründeten Initiative “GEMEINSAM nachhaltig Bauen in der Region Koblenz plus” gehen die beteiligten Kammern den nächsten Schritt gemeinsam, im Bestreben ihren Mitgliedsunternehmen in Sachen Nachhaltigkeit eine Basis für den gemeinsamen Austausch zu bieten, Informationen zur Verfügung zu stellen und neue Ideen zu fördern.
In unserer Auftaktveranstaltung, erkunden wir die vielfältigen Möglichkeiten von alternativen Baustoffen aus unserer Region mit anschließendem Austausch.
Programm:
- 17:00 Uhr, Kurze Begrüßung IHK,HWK und Architektenkammer
Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer IHK Koblenz - 17:10 - 17:30 Uhr, Vortrag 1: Baustoffe der Zukunft - Regionale Lösungen für den modernen Mauerwerksbau
Marco J. Schuck, Bisotherm GmbH, Mülheim-Kärlich - 17:30 - 17:50 Uhr, Vortrag 2: Die Renaissance des Lehmbaus – praxisnah erläutert anhand realisierter Projekte in Koblenz
Gerd Meurer, WEM GmbH, Urmitz - 17:50 - 18:00 Uhr, Pause
- 18:00 - 18:20 Uhr, Vortrag 3: Ökologisch Bauen und Dämmen mit CANABLOC® Hanfkalkstein
Joachim Schlauß, Jakob Nick e.K. Naturbaustoffe, Weißenthurm - 18:20 - 18:40 Uhr, Vortrag 4: Praxisbeispiele zum Einsatz von alten und alternativen Baustoffen im Handwerk - Erhalt der grauen Energie durch Recycling
Jürgen Zmelty, Schreinerei Jürgen Zmelty, Lahnstein - 18:40 - 20:00 Uhr, Netzwerken und Austausch bei einem kleinen Imbiss
- 20:00 Uhr, Ende der Veranstaltung
Fragen zur Veranstaltung beantwortet Ihnen bei der Handwerkskammer Koblenz: Rolf Müller, Telefon 0261 398-252
Wann: 23.09.2024 um 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Wo: Schloßstraße 2, 56068 Koblenz
Veranstalter: Kooperation
Anfahrtsplan: