Baustelle mit Sandhügel und Bagger im Hintergrund
SatyaPrem/ Prixabay.com

Einsatz von EU-Subunternehmen im Bauwesen

Seminar

im Rahmen der Außenwirtschaftsberatung

Der Einsatz von Subunternehmen aus dem europäischen Ausland ist aufgrund des anhaltenden Fachkräftemangels im Bauwesen zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden. Doch mit der Beauftragung ausländischer Subunternehmer sind auch zahlreiche rechtliche und organisatorische Herausforderungen verbunden. Wir laden Sie herzlich ein, an unserem Seminar teilzunehmen, um sich umfassend über die Besonderheiten einer rechtssicheren Zusammenarbeit mit Subunternehmen aus dem EU-Ausland zu informieren.

In diesem Seminar erhalten Sie praxisorientierte Informationen und konkrete Handlungshilfen zu folgenden Themen:

  • Formen des Fremdpersonaleinsatzes
  • Abgrenzung: Subunternehmer, Arbeitnehmerüberlassung und Scheinselbstständigkeit
  • Meldepflichten, Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten
  • Gestaltung grenzüberschreitender Werkverträge
  • Subunternehmerhaftung und Mindestlohn
  • Kontrollen durch den Zoll
  • Gesetzliche Neuerungen

Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Einblicke und praktische Tipps zu erhalten, um mögliche Fallstricke zu vermeiden und Ihre Aufträge erfolgreich umzusetzen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Austausch!

Teilnahmebedingungen:
Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 59 Euro zzgl. MwSt pro Unternehmen (max. 2 Personen pro Betrieb) erhoben. Diese beinhaltet die Tagungsunterlagen, Pausengetränke sowie einen Mittagsimbiss. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung der Service GmbH der Handwerkskammer Koblenz. Wir bitten um Anmeldung bis zum 2. April 2025. Eine kostenfreie Stornierung der Anmeldung ist schriftlich bis zu diesem Tage möglich. Bei einem späteren Rücktritt bzw. Nichterscheinen ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten.

Veranstalter:
Handwerkskammer Koblenz mit finanzieller Unterstützung der EIC Trier GmbH im Rahmen des Enterprise Europe Network

Weitere Informationen zur Veranstaltung unter export@hwk-koblenz.de, Telefon 0261 398-241.

Wann: 09.04.2025 um 09:30 Uhr bis 14:30 Uhr

Wo: Metall- und Technologiezentrum, August-Horch-Straße 6-8, 56070 Koblenz

Referent: Kai F. Sturmfels, Fachanwalt für Arbeits- sowie Bau- und Architektenrecht, Kanzlei Wendler & Tremml, Düsseldorf

Veranstalter: Handwerkskammer Koblenz

Anfahrtsplan: