Zeitung und Laptop
Simon/ pixabay.com

Wichtige Informationen aus dem Handwerk+++ Kurzmeldungen +++

An dieser Stelle informieren wir Sie regelmäßig über wichtige Neuigkeiten aus dem Handwerk!

Ansprechpartner

Pressestelle
 0261 398-161
 presse@hwk-koblenz.de

Neue Mitarbeiter aus dem Ausland gewinnen

Seit einem Jahr gilt für die deutsche Wirtschaft ein novelliertes Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Für die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die in diesem Bereich über einen breiten Erfahrungsschatz und Beratungsleistungen verfügt, Anlass genug, im Rahmen einer Informationsveranstaltung der Frage nachzugehen, wie sich dieses Gesetz in der Praxis bewährt hat. Verfahren, Kosten, Fallstricke und konkrete Fälle zur Minderung des Fachkräftemangels – so lassen sich in Stichworten Inhalte des Info-Abends zusammenfassen.

Dabei kamen auch praktische Bezüge nicht zu kurz: Stefanie Sürth ist geschäftsführende Gesellschafterin eines Autohauses in Mayen und berichtete über neue Wege bei der Fachkräftesuche – auch aus dem Ausland. Dabei konzentrierte sich das Unternehmen auf Marokko und fand mit Abderrahmane Dqaqi dort auch einen der heutigen Auszubildenden. Beide berichteten über die gesammelten Erfahrungen – auch mit gesetzlichen Vorgaben. „Einwanderung wird das Fachkräfteproblem nicht grundsätzlich lösen, ist aber ein interessanter Baustein auch für Handwerksbetriebe“, fasste der bei der HwK Koblenz zuständige Experte Stefan Gustav zusammen. Seine Kollegin Ann-Kathrin Maaß stellte dazu passend Inhalte und Zielsetzungen des Projekts „FIT for German Climate Businesses“ vor, das gezielt Unterstützung bei der Anwerbung von Fachkräften aus Kolumbien und Usbekistan bietet.

Ansprechpartner bei der HwK Koblenz ist Stefan Gustav, Telefon 0261 398-309, stefan.gustav@hwk-koblenz.de




Berufe-Festival in Treis-Karden stark besucht

Nach einem erfolgreichen ersten Jahr fand kürzlich das erste von drei „Berufe-Festivals“ 2025 statt. Rund 400 Schüler aus sechs Schulen der Region nutzten in der Sporthalle in Treis-Karden die Veranstaltung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, der Industrie- und Handelskammer Koblenz und der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen zur beruflichen Orientierung. 24 Workshops, unterteilt in drei Themenfelder, warteten darauf, den jungen Teilnehmern handwerkliche, gewerblich-technische oder gastronomische Tätigkeiten näherzubringen. Getreu dem Motto „Mitmachen ausdrücklich erwünscht!“ erkundeten die Schüler im Laufe einer Stunde die verschiedenen Angebote eines Bereichs, bevor sie in die nächste Themenwelt eintauchten. Dabei fanden die Mitmachaktionen der Handwerksbetriebe und -institutionen, die ihre Ausbildungsberufe vor Ort präsentierten, großen Anklang. So ermöglichten der Ausbildungsbotschafter Jonas Fuhrmann und seine Kollegen der DAX MetallForm GmbH & Co. KG aus Cochem den Jugendlichen, sich im Metallbauerhandwerk auszuprobieren. Im gleichen Sinne gab die Tischler-Innung Cochem-Zell praktische Einblicke, indem Obermeister Stefan Hansen und Lehrlingswart Thomas Hammes den Schülern die Arbeit mit der handgeführten CNC-Oberfräse erklärten.

Mitgliedsbetriebe können sich schon jetzt bei der HwK Koblenz für die Teilnahme an den beiden kommenden Terminen des „Berufe-Festivals“ anmelden. Diese finden am 29. April in Wissen und 31. Oktober in Bad Kreuznach statt.
Informationen und Anmeldedetails gibt bei der HwK Koblenz Florian Wagner, Telefon 261 398-336, florian.wagner@hwk-koblenz.de




Woche der Ausbildung ist gestartet!

Die Woche der Ausbildung vom 24. bis 28. März ist die ideale Gelegenheit für junge Menschen, sich über ihre berufliche Zukunft und eine Lehre im Handwerk zu informieren. Onlineangebote geben erste Hilfestellung bei der Berufswahl. Konkrete Bewerbungsmöglichkeiten bietet auf der Website der Handwerkskammer (HwK) Koblenz auch die digitale HwK-Lehrstellenbörse, in der alle HwK-Mitgliedsbetriebe ihre Ausbildungs- und Praktikumsplätze kostenfrei registrieren lassen können.

Mitgliedsbetriebe der HwK Koblenz sind eingeladen, ihre Lehrstellen- und Praktikumsangebote kostenlos anzumelden per E-Mail an ausbildung@hwk-koblenz.de oder online unter: www.hwk-koblenz.de/lehrstellen

Ausführliche Informationen zur Themenwoche, weiteren Beratungsangeboten der HwK Koblenz rund um die Ausbildung und Nachwuchssuche finden sich unter: www.hwk-koblenz.de/artikel/woche-der-ausbildung-praesentiert-berufsperspektiven-im-handwerk-52,0,1635.html