Fotografin bei der Bildbearbeitung am Computer
amh-online.de/ Manfred Grünwald
Von A wie Augenoptikerin über F wie Fotografin (Bild) bis Z wie Zimmerin: Unternehmerinnen aller Handwerke aus der Region sind eingeladen, bis zum 15. Mai ihre Bewerbungsunterlagen für den Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz einreichen, um ihre Innovationskraft, Ausdauer und einzigartigen Visionen auf Landesebene zu präsentieren.

01.04.2025Handwerkerinnen mit Visionen und Mut gefragt

Der Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz zeichnet herausragende Frauen aus, die Mut zur Selbstständigkeit beweisen und die Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig prägen. „Insbesondere Gründerinnen und Unternehmerinnen im Handwerk dürfen sich hier angesprochen fühlen“, betont Stephanie Binge. Die Leiterin der Abteilung Beratung und Wirtschaftsförderung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz erklärt: „Mit einem enormen Erfahrungsschatz und einer Fülle von kreativen Ideen wie auch technischen Lösungen stehen sie als Vertreterinnen des Handwerks bereit, um die Welt von morgen mitzugestalten!“

Bis zum 15. Mai können Neugründerinnen, Jungunternehmerinnen sowie Frauen, die sich erfolgreich der Verantwortung einer Betriebsübernahme gestellt haben, ihre Bewerbung in drei gesonderten Preiskategorien einreichen. Vollzeitselbstständige mit Firmensitz in Rheinland-Pfalz erhalten so die Chance, ihre Innovationskraft und einzigartigen Visionen landesweit zu präsentieren. Zusätzlich erwarten die Gewinnerinnen je nach Platzierung Geldprämien im Gesamtwert von 5.000 Euro.

Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau und dem Ministerium für Familien, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz verliehen. Unterstützung gibt die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz. Die Projektkoordination übernimmt das Business + Innovation Center Kaiserslautern.

Informationen und das Anmeldeformular: www.gruenderinnen-rlp.de

 

Jörg Diester

Leitung Pressestelle

Tel. 0261 398-161

joerg.diester--at--hwk-koblenz.de