Collage, Menschen
Gerd Altmann/ pixabay.com

15.07.2024Freitags-Frühstück zur Macht der unbewussten Entscheidungen

Wie unbewusste Vorurteile Entscheidungen - auch - im Berufsleben beeinflussen, ist Thema beim nächsten Freitags-Frühstück am 20. September. Organisiert wird es von der Handwerkskammer (HwK) Koblenz in Kooperation mit der IHK Koblenz, dem lokalen Koblenzer Bündnis für Familie und der Fachkräfteallianz Mayen-Koblenz. Im Detail lautet das Thema: „Unconscious Bias – Unbewusste Vorurteile – Wie Vorbehalte, Vorurteile, Stereotype unsere Diversität beeinflussen“. Das Seminar findet in Präsenz von 9 bis 10 Uhr in der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz, statt.

Zum Inhalt erklären die Organisatoren: „In unserer schnelllebigen und komplexen Welt greifen wir gern zu Kategorisierungen, wenn wir schnelle Entscheidungen treffen müssen. Doch Kategorisierungen beruhen häufig auf Stereotypen und Vorurteilen und wirken echter Chancengerechtigkeit entgegen. Vor allem im Arbeitsleben.“ Beim Freitags-Frühstück beleuchten die Teilnehmer, welche Auswirkungen unbewusste Vorurteile auf Entscheidungsprozesse in Unternehmen, auf Bewerbungsverfahren und Beförderungen haben. Im Anschluss bleibt Zeit für den persönlichen Austausch über bereits gemachte Erfahrungen.

Anmeldungen sind  hier möglich!

Zum Hintergrund:

Das „Freitags-Frühstück” beleuchtet aktuelle Trends und Themen rund um die Vereinbarkeit von Familie & Beruf. Kooperationspartner sind die Handwerkskammer Koblenz, das lokale Koblenzer Bündnis für Familie, die Fachkräfteallianz Mayen-Koblenz und die IHK Koblenz.

 

Jörg Diester

Leitung Pressestelle

Tel. 0261 398-161

joerg.diester--at--hwk-koblenz.de