
Wir sind Tradition und Innovation. Visionär, analog und digital. Immer am Kreieren, Reparieren, Erfinden, Beraten und Bauen... Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.
Die bundesweite Kommunikationsoffensive des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks startete 2010 als bisher größte Werbekampagne des Handwerks. Die Kampagne verfolgt das Ziel, die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung des Handwerks im Bewusstsein der Öffentlichkeit zu verankern und das Image des Handwerks zu stärken. Seit 2015 ist die Nachwuchswerbung Schwerpunkt.
Verantwortliche Werbeagentur ist die CarNann GmbH, Hamburg.
Die Kampagne im Internet:
Wir können alles, was kommt.
Unter dem Motto „Wir können alles, was kommt.“ zeigt sich das Handwerk mit dem Start der vierten Kampagnenstaffel als eine starke Gemeinschaft, die auch in aufgewühlten Zeiten die Herausforderungen der Zukunft in die Hand nimmt – mit Können, Vielfalt und Innovation. Zudem soll bei jungen Menschen in der beruflichen Orientierungsphase und deren Umfeld Begeisterung für die mehr als 130 Ausbildungsberufe im Handwerk geweckt werden.
Die Kampagne will nicht nur das Bewusstsein für die Bedeutung des Handwerks stärken, sondern auch verdeutlichen, dass handwerkliche Berufe eine sehr gute und langfristige Perspektive bieten. Gerade in Zeiten des technologischen Wandels bleibt das Handwerk ein Berufsfeld, das nicht durch künstliche Intelligenz ersetzt werden kann – und sich gleichzeitig stetig weiterentwickelt.
Herzstück der Kampagne sind echte Handwerkerinnen und Handwerker, die in den Werbemotiven und Videos als authentische Botschafter ihres Berufsstands auftreten. Insgesamt 17 Protagonistinnen und Protagonisten zeigen die ganze Vielfalt des Handwerks.
Ab dem 1. März 2025 wird die Kampagne deutschlandweit in verschiedenen Formaten ausgespielt:
- TV-Spot und Streaming: Ein 40-Sekunden-Spot, der zur Primetime auf reichweitenstarken Sendern ausgestrahlt wird, unter anderem direkt vor der Sportschau. Auch auf Streaming- Plattformen wird der Clip in verschiedenen Schnittversionen zu sehen sein.
- Plakate und Anzeigen: Bundesweite Plakatkampagne sowie Anzeigen in reichweitenstarken, überregionalen Printmedien und relevanten Onlinemedien.
- Digitale Kanäle: Social-Media-Kampagne inkl. vier verschiedenen 15-Sekünder-Spots auf Plattformen wie Instagram und TikTok, ergänzt durch digitale Radiowerbung.
Werben mit dem Kampagnenmaterial
Über das Kampagnenportal finden Sie eine große Anzahl an Plakaten, die Sie für Werbemaßnahmen nutzen können.
Hier gibt es einen Überblick
Der Erklärfilm zeigt, wie Sie Teil der Kampagne werden und in Ihrem direkten Umfeld mit starken Kampagnenmotiven auf sich und Ihren Betrieb aufmerksam machen können.
Weitere Informationen finden Sie unter www.handwerk.de
Tag des Handwerks am 20. September 2025
Am Tag des Handwerks schaut ganz Deutschland auf seine Handwerker!
Leidenschaft ist das beste Werkzeug: Unter diesem Motto bietet der Tag des Handwerks allen Interessierten die Möglichkeit, die große Vielfalt des Handwerks kennenzulernen. Betriebe und Handwerksorganisationen laden bundesweit zum Tag des Handwerks ein. Info-Veranstaltungen, Märkte, Messen und Handwerk zum Mitmachen heißt es in jedem Jahr am dritten Samstag im September. Der Tag des Handwerks ist gerade auch für junge Leute eine gute Gelegenheit, sich über das Handwerk und vielfältige Karriere-Chancen zu informieren.