Foto von Alexander Leyendecker
Photo-Herzmann
Alexander Leyendecker aus Neuhochstein siegte bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk als Tischler.

17.10.202415 Koblenzer Junghandwerker sind die Nummer Eins im Land

Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk gilt als Europas größter Berufewettbewerb. Am 12. Oktober war die zentrale Landesmeisterschaft für Rheinland-Pfalz im Bildungszentrum Campus Handwerk der HwK Trier – dabei gab es zahlreiche erste Plätze für Kandidaten aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Jedes Jahr im Herbst kämpfen die besten Absolventen aus 130 Gewerken des Handwerks um den Landessieg und dann um den Bundessieg bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“. Mehr als 40 Gesellen aus ganz Rheinland-Pfalz traten nun in Trier in 13 Gewerken gegeneinander an. In vielen anderen Gewerken wurden die Landessieger im Vorfeld außerdem bereits anhand der Ergebnisse ihrer praktischen Gesellenprüfung oder in separaten Landesentscheiden ermittelt.

Folgende hervorragenden Ergebnisse erzielten die Kandidaten aus dem Kammerbezirk der HwK Koblenz auf Landesebene bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk 2024:

Die ersten Landessieger, ihr Wohnort und der Ausbildungsbetrieb sind:

Bäcker Niklas Ring aus 56761 Kaifenheim; Backkultur Müsch GmbH & Co. KG, 56828 Alflen

Fahrzeuglackierer Moritz Luca Zanini aus 51588 Nümbrecht; Kind Fahrzeuglackierung GmbH, 56269 Dierdorf

Foto von Moritz Luca Zanini
Photo-Herzmann
Moritz Luca Zanini aus Nümbrecht siegte bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk als Fahrzeuglackierer.

Fotografin Alicia Solle aus 56068 Koblenz; ARTs UNLIMITED GmbH, 56727 Mayen

Glaser, Fachrichtung Verglasung und Glasbau Jan Erik Hartel aus 56472 Nisterau; Christoph Denker, Glasermeister, 56472 Nisterau

Goldschmied Niklas Vaitl aus 86842 Türkheim; Heinz Mayer GmbH, 55743 Idar-Oberstein

Informationselektroniker, Schwerpunkt Geräte- und Systemtechnik Kenneth Runkel aus 57629 Kirburg; Achim Opfer, Radio- und Fernsehtechnikermeister, 56472 Hof

Kauffrau für Büromanagement Jasmin Aldemir; Handwerkskammer Koblenz, 56068 Koblenz

Foto von Jasmin Aldemir
Photo-Herzmann
Jasmin Aldemir siegte bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk als Kauffrau für Büromanagement.

Maurer Kevin Acht aus 56412 Nentershausen; Nink GmbH & Co. KG Bauunternehmen, 56412 Görgeshausen

Foto von Kevin Acht
Photo-Herzmann
Kevin Acht aus Nentershausen siegte bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk als Maurer.

Mechatroniker für Kältetechnik Tom Melzer aus 56348 Patersberg; Melzer Kälte Klima Lüftung GmbH, 56348 Bornich

Orthopädieschuhmacherin Lena Adenau aus 53557 Bad Hönningen; Schuhhaus Adenau GmbH, 53557 Bad Hönningen

Orthopädietechnik-Mechanikerin Johanna Himmelberg aus 56472 Lautzenbrücken; APT Prothesen Westerwald GmbH, 56459 Stockum-Püschen

Raumausstatterin Josefin Calles aus 56068 Koblenz; Lisa Marie Doetsch, 56077 Koblenz

Foto von Josefin Calles
Photo-Herzmann
Josefin Calles aus Koblenz siegte bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk als Raumausstatterin.

Sattlerin, Fachrichtung Reitsportsattlerei Torid Immenroth aus 53567 Asbach; Madeleine Schoch, Sattler- und Feintäschnermeisterin, 53567 Asbach

Steinmetzin und Steinbildhauerin, Fachrichtung Steinbildhauerarbeiten Benita Kanzler aus 56865 Walhausen; Schönborn GmbH & Co. KG, 56865 Blankenrath

Tischler Alexander Leyendecker aus 56462 Neuhochstein; Markus Löhr, Tischlermeister, 57629 Höchstenbach

Foto von Alexander Leyendecker
Photo-Herzmann
Alexander Leyendecker aus Neuhochstein siegte bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk als Tischler.

 

Die zweiten Landessieger, ihr Wohnort und der Ausbildungsbetrieb sind:

Bestattungsfachkraft Marie Klostermann aus 56766 Ulmen; Bestattungen Schüller e.K., 56766 Ulmen

Elektronikerin, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Vanessa Schmahl aus 57610 Almersbach;
S & S Haustechnik GmbH, 57638 Neitersen

Feinwerkmechaniker Yannis Dörr aus 56203 Höhr-Grenzhausen; Maschinenbau Cernota GmbH & Co. KG, 56424 Staudt

Karosserie- u. Fahrzeugbaumechanikerin, Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik Michelle Hansen aus 56761 Müllenbach; Erich Michels e.K. Inh. Jutta Michels Karosserie- und Fahrzeugbau, 56812 Cochem

Kraftfahrzeugmechatroniker Tim Wagner aus 55743 Fischbach; Autohaus Hans Lofi GmbH & Co. KG, 55743 Idar-Oberstein

Malerin und Lackiererin, Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung Nina Schubach aus 56291 Steinbach; Monika Oberst, Malermeisterin, 55469 Belgweiler

Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik Nico Schönbild aus 56072 Koblenz; Glockner Metallbau GmbH, 56182 Urbar

Metallbauer, Fachrichtung Metallgestaltung Ben Frömbgen aus 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler; Günter Welsch, Metallbauermeister, 53426 Schalkenbach

Zimmerin Tabea Klein aus 55599 Seifersheim; Zimmerei Walter Kastor GmbH & Co. KG, 55430 Oberwesel

 

Die dritten Landessieger, ihr Wohnort und der Ausbildungsbetrieb sind:

Augenoptikerin Lara Aileen Doetsch aus 56220 Sankt Sebastian; Fielmann AG & Co. Forum Mittelrhein OHG, 56068 Koblenz

Dachdecker Marvin Gies aus 53507 Dernau; Stephan Jakobs GmbH, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Friseurin Marie Louise Gapp aus 65321 Heidenrod; Melanie Rosam, Friseurmeisterin, 56355 Nastätten

 

Die Kammersieger, ihr Wohnort und der Ausbildungsbetrieb sind:

Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Hassan Jalali aus 56288 Kastellaun; Helmut Ley, Zentralheizungs- und Lüftungsbauermeister, 56288 Spesenroth

Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei Selina Erle aus 65594 Runkel; Schäfer Dein Bäcker GmbH, 56412 Nentershausen

Zum Hintergrund:

Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills ist ein Traditionswettbewerb, der seit 1951 unter den besten Absolventen der Gesellenprüfungen ausgetragen wird. Er findet nach zwei Vorentscheiden auf Kammer- und Landesebene mit dem Bundesfinale seinen Höhepunkt. Die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft im Handwerk öffnet viele Türen: So können sich die Landessieger um ein Weiterbildungsstipendium, etwa für die Meisterausbildung, bewerben. Außerdem werden alle Bundessieger und die Besten beim Kreativwettbewerb „Die gute Form im Handwerk" vom Zentralverband des Deutschen Handwerks zu einer Abschlussfeier nach Berlin eingeladen. In einigen Gewerken dürfen die Bundessieger später bei internationalen Wettbewerben antreten - den EuroSkills, die 2025 in Herning (Dänemark) stattfinden oder den WordSkills 2026 in Shanghai (China). Doch egal wie weit jeder Teilnehmer kommt: „Die Wettbewerbe sind immer ein tolles Erlebnis für den Teilnehmer selbst, der sich einer solchen Herausforderung stellt, eine Bestätigung für den Ausbildungsbetrieb – und natürlich beste Werbung für die Leistung, die das Handwerk erbringt“, betont der Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz, der stolz darauf ist, dass in diesem Jahr so viele hervorragende Platzierungen in den Koblenzer Kammerbezirk gingen.

 

Weitere Informationen zur Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills gibt bei der HwK Koblenz Theresa Just, Tel. 0261/ 398-421, theresa.just@hwk-koblenz.de



 Impressionen des Wettbewerbs finden Sie in unserer Fotogalerie auf Flickr!

 

Jörg Diester

Leitung Pressestelle

Tel. 0261 398-161

joerg.diester--at--hwk-koblenz.de