Restaurator im Gold- und Silberschmiedehandwerk
Immer mehr Auftraggeber, im besonderen die kirchlichen, verlangen nach qualifizierten Fachleuten, die in der Lage sind, Gold- und Silberschmiedeobjekte behutsam zu restaurieren.
Inhalte
Der Qualifizierungslehrgang vermittelt Gold- und Silberschmiedemeistern, neben der Herangehensweise und dem fachgerechten Umgang mit Kunst- und Kulturgut, Fachkenntnisse, die bei der Restaurierung und Konservierung von Schmuck sowie profanen und sakralen Gold- und Silberschmiedearbeiten beherrscht werden müssen. Die Goldschmiede werden befähigt, Gold- und Silberschmiedearbeiten mithilfe von Beschreibung, Stilbestimmung, Materialbestimmung, Verfahrenstechniken und Analyseverfahren zeitlich und in ihrer Wertigkeit einzuordnen. Sie erlernen das Erstellen von Restaurierungskonzepten, Grundlagen verschiedener Restaurierungstechniken sowie das begleitende Dokumentieren einzelner Arbeitsschritte.
Dauer:
440 Unterrichtsstunden à 45 Minuten
Prüfung:
Ja
Abschluss:
Restaurator im Gold- und Silberschmiedehandwerk
Voraussetzungen:
Meistertitel im Gold- und/oder Silberschmiedehandwerk oder eine vergleichbare Qualifikation
Bemerkung:
Teilzeit und Blockunterricht

Dr. Constanze Küsel
Telefon 06785/9731-761
Telefax 06785/9731-769
constanze.kuesel@hwk-koblenz.de